Die Hersteller scheinen diese Frankfurter Automobilausstellung 2021 zum Schaufenster dessen gemacht zu haben, was die Automobilindustrie tendenziell werden wird. Nachdem Volkswagen sein Stadtauto ID.3 und Porsche seinen lang erwarteten Taycan vorgestellt hatte, nutzte ein weiterer großer deutscher Name der Branche die Veranstaltung, um sein Luxus-Elektroautoprojekt Mercedes und seine Vision vorzustellen. EQS. High-End-orientiert in der Art der S-Serie, neigt es dazu, ein weiterer Konkurrent für Tesla und sein Modell S zu werden.
Mercedes stellte seine Luxuslimousine der Zukunft vor: den Vision EQS
Während es sich im Moment nur um ein Konzeptauto handelt, erweist sich der Mercedes Vision EQS als erster Einblick in die Zukunft der Luxuslimousinen des Stuttgarter Herstellers und setzt neue Maßstäbe im EQ-Sortiment von Die Marke, die 2021 in der Vorschau mit dem Modell Generation vorgestellt wurde und bereits den EQC-SUV anbietet.
Der als Konzeptauto gezeigte Vision EQS gibt einen Einblick in den elektrischen Luxus von Mercedes
Das Vision EQS-Modell greift die mittlerweile traditionelle zweifarbige Blau- und Silberästhetik der EQ-Baureihe und die vom Mercedes-Designbüro signierten abgerundeten Kurven auf und bietet eine sehr futuristische Seite, die üblicherweise Concept Cars zugeschrieben wird. Es gibt einen großen Kühlergrill mit Digital Light-Technologie und dem legendären LED-Logo. Beachten Sie, dass Mercedes die Idee eines sauberen Autos so weit wie möglich aufgreift, indem es verschiedene recycelte Materialien verwendet oder aus einer nachhaltigen Produktion stammt.
Vision EQS setzt sein Erbe der elektrischen Energie fort
@Cnet
Ausgestattet mit einem Lithium-Ionen-Akku mit 700 km WLTP-Autonomie und schnellem Wiederaufladen in 350 kW soll der Vision EQS dem Ruf seiner Vorgänger gerecht werden und kündigt eine Leistung von 476 PS für 760 Nm an, was eine Beschleunigung ermöglicht von 0 auf 100 km / h in 4,5 Sekunden. Während dieses Vision EQS 2021 bei den Händlern der Marke das Licht der Welt erblicken sollte, könnte es sein, und dies ist die ganze Idee eines Konzeptautos, dass das endgültige Modell im Vergleich zum vorgestellten Prototyp etwas umgebaut wird. auf der Frankfurter Automobilausstellung.