Die Geschichte der Clio-Dynastie beginnt 1990, dauert heute an und wird morgen fortgesetzt. Bis heute wurden mehr als 13 Millionen Exemplare der verschiedenen Modelle verkauft. Damit ist es das beliebteste französische Auto und ein unbestrittener Bestseller in seiner vielseitigen Kategorie von Stadtautos. In 22 Jahren sind vier Versionen entstanden, die zwei- oder dreimal neu gestaltet wurden, einschließlich der letzten im Jahr 2021, für einen Erfolg und eine Weiterentwicklung, die noch am Rendezvous stattfinden. Seine Seite hat sich bewährt, seine Seite geht überall hin und seine Zuverlässigkeit macht es zu einem sehr beliebten Fahrzeug auf dem Gebrauchtmarkt, selbst für seine ältesten und grundlegendsten Versionen, die auf den Straßen immer noch sehr präsent sind. Unabhängig vom Modell oder Motor ist die Wartung des Clio dank Teilelieferanten wie Auto-Pro-Teilen recht sparsam.trägt dazu bei, seinen Ruf als Starauto zu perfektionieren.
Der Clio, das Lieblingsauto der Franzosen seit 1990
Clio II Phase 3, 2001
Clio III, 2005
Die Familie Clio. Unterschiedliche Generationen, unterschiedliche Designs
22 Jahre trennen die älteste, Clio I 1990, von ihrer jüngeren, Clio IV 2012.
Die französische Marke hat lange in die Welt der Kraft und des Motorsports investiert. Die Gründung der Abteilung „Renault Sport“ im Jahr 1975 formalisierte den Wunsch von Renault, sich parallel zu seiner Tätigkeit als Automobilzulieferer für Familien- und Volkszwecke vor dem Gericht sportorientierter Hersteller zu etablieren. Ein wichtiger Schritt wurde 1977 mit dem Einstieg von Renault in die Formel 1 unternommen, dank eines Konzepts eines Turbomotors, der fast ein Jahrzehnt lang zahlreiche Siege errungen hat. Die Entwicklung von Sportmotoren für Serienautos begann 1962 mit dem Design des Alpine A110. Seitdem weiß der Hersteller, wie er die Leistung seiner verschiedenen Wettbewerbsmodelle nutzen kann, um eine Reihe von Fahrzeugen zu entwickeln, die direkt von ihnen inspiriert sind.Vom R5 Turbo bis zum Clio Williams sind die Renault-Sportreihen im Laufe der Jahrhunderte seit vielen Generationen zu Maßstäben geworden. Der letztgeborene Clio RS 16 ist 2021 dafür verantwortlich, die Fackel der langen Reihe der Renault Sport-Familie mit einem Schlüsselwort aufzunehmen: Maximale Leistung.
Ein Projekt: KZ01, ein Auto: Clio RS 16
Unter dem Namen „KZ01-Projekt“ hat sich Renault Sport entschlossen, sich seit 40 Jahren ein schönes Geburtstagsgeschenk zu machen. Die Priorität der Spezifikationen bestand darin, ein Auto mit Rekordleistung zu entwickeln. Zu diesem Zweck wurde ein cleverer Teilemix aus Wettbewerbsmodellen entwickelt, der von einem Motor aus der Sport-Reihe angetrieben wird, dem der Mégane RS Trophy, 2.0 Turbo mit 275 PS.
Renault Clio RS 16. Ein Schlüsselwort: Maximale Leistung
Der Clio RS 16 verwendet Sirius-Gelb, die symbolische Farbe von Renault Sport.
Clio Sport, eine Familiengeschichte
Der Clio Williams, geboren 1993
Laurens Van den Acker und sein Team von Renault-Designern haben 2021 hart gearbeitet. Neben dem wichtigen RS 16-Projekt wurde ihnen die heikle und entscheidende Aufgabe übertragen, den neuen Renault Clio 4 neu zu gestalten. Obwohl die äußeren Veränderungen nicht offensichtlich sind, verleihen sie dem Fahrzeug dennoch ein besseres Aussehen, wobei sich der Teufel im Detail versteckt. Daher wurde das Design der neuen LED-Leuchten in eine modernere C-Form geändert. Der Kühlergrill, die Abschirmung und die Form der Nebelscheinwerfer wurden ebenfalls verbessert.
Neuer Renault Clio 4 Phase 2 2021
Neue 5-Speichen-Felgen verleihen diesem New Clio ein sportlicheres Aussehen. Was das Heck betrifft, markieren die C-förmigen Lichter die einzige bemerkenswerte Änderung.
Ein leicht retuschiertes Heck
Für den Innenraum sind die Veränderungen ebenfalls minimal im Aussehen, reagieren aber vor allem auf die allgemeine Unzufriedenheit mit dem Finish und der Qualität der in Phase 1 verwendeten Kunststoffe.
Verbesserte Innenraumqualität