Die Fassaden und Wände in Grün machen städtische Räume harmonischer und für das Auge angenehmer. Eine grüne Wand ist nicht nur eine ästhetische Lösung für graue und stumpfe Wände, sondern auch ein akustischer Bildschirm, der in großen Städten vor Lärmbelästigung schützt. Die grüne Wand ermöglicht die Reduzierung von CO2 und ist somit auch eine moderne ökologische Lösung. Diese Art der Schallwand besteht aus tragenden Profilen, vertikalen Stangen und Außenverkleidungsmatten. Der große Vorteil ist, dass die Wartungskosten minimal sind.
Die Stadtlandschaft brauchte dringend grünes Licht. Die Sorge um Ihre Umwelt ist ein globaler Trend, dem Architekten im Außen- und Innendesign sehr genau folgen. Die Systeme der Anlagen, die die Vegetation unterstützen, sind je nach den gewünschten Effekten einfach oder komplexer. Der Erfolg eines solchen Projekts hängt von der richtigen Einschätzung der spezifischen Bedürfnisse der Pflanzentypen und ihrer Umwelt ab. Ist es eine Wand nach Süden oder Norden? Ist die Wand der Sonne ausgesetzt oder liegt sie im Schatten? Und wenn es eine Innenwand ist, ist das eine ganz andere Geschichte. Und in letzter Zeit haben wir auch den Aufstieg lebender Gemälde, fertiger Pflanzenkompositionen, beobachtet. Die Entstehung der ersten vertikalen Wand reicht etwas mehr als 30 Jahre zurück.Es ist das Ergebnis der Arbeit des französischen Botanikers und Künstlers Patrick Blanc. Heute bieten seine Kollegen prächtige Pflanzenmosaike in verschiedenen Grüntönen, Gelb-, Rot- und Orangetönen an.
Wir geben Ihnen einige Informationen zu den verschiedenen Arten von grünen Wänden.
Grüne Wand - ein lebendiges Gemälde mit einem Labyrinth in einer entspannenden Ecke
Die grüne Außenwand
Eine rein grüne Fassadenwand oder eine blumige Trennwand sind Elemente, die in städtischen Landschaften zunehmend vorhanden sind. Diese Wände werden von Pflanzen mit unterschiedlichem Hafen gebildet: Futter, buschig, ausbreitend, hängend, kriechend oder als Kissen… Ein solcher Wandteppich kann den Bereich mit Ihren Gartenmöbeln dekorieren, um ihn geselliger zu machen.
Lebende Gemälde
Sie bestehen aus resistenten Pflanzen, die leicht zu pflegen sind. Ihre Aufgabe ist es nicht nur, die Wände zu verschönern, sondern auch Feuchtigkeit in die Räume zu bringen. In diesem Sinne sind sie ein perfekter Ersatz für elektrische Rundfunkgeräte.
Eine grüne Wand mit Sukkulenten
Der Pflanzenraumteiler
Es kümmert sich um Ihre Privatsphäre und schafft gleichzeitig einen Zen-Raum der Entspannung. Seine beruhigende Anziehungskraft versetzt Sie in einen kühlen Geisteszustand. Diese abnehmbare Trennwand gibt Ihnen die Freiheit, die Atmosphäre von Zeit zu Zeit zu ändern, indem Sie den Raum anders strukturieren. In den letzten Jahren haben Sie Kits mit Pflanz- und Bewässerungssystemen in Geschäften gefunden. Eine originelle Idee, um Ihre Räume auf delikate Weise zu trennen, ohne das Gefühl eines geschlossenen Raums zu erzeugen: Holzregale, die an Kabeln aufgehängt sind, und grüne Pflanzgefäße. Diese Art von Lösung ist ideal, wenn Sie kein Budget haben, um größere Aufgaben zu Hause zu erledigen. Sie können selbst eine abnehmbare Trennwand herstellen, indem Sie sich mit Regalen und Töpfen versehen. Oder Sie können vorgefertigte Strukturen verwenden, die bei Castorama oder Leroy Merlin erhältlich sind.Sie können auch einen Fachmann für die Realisierung dieses grünen Abscheiders anrufen. Verschmutzende Pflanzen wie Fittonia, Pteris (tropische Farne) oder Dracaena schützen Sie vor den schädlichen Auswirkungen von Verschmutzung, Tabakgerüchen und Wellen. Ein Tipp: Lassen Sie zwischen dem oberen Teil Ihres Pflanzentrenners und der Decke immer einen Freiraum von 40-50 cm, um die normale Entwicklung der Pflanzen nicht zu beeinträchtigen.um die normale Entwicklung der Pflanzen nicht zu beeinträchtigen.um die normale Entwicklung der Pflanzen nicht zu beeinträchtigen.
Ein Pflanzenraumteiler, der an Kabeln aufgehängt ist
Eine Wand aus aromatischen Pflanzen
Dieser vertikale Garten besteht aus Pflanzen, mit denen Sie Ihre Gerichte würzen und Ihre Lieblingskräutertees herstellen. Die Pflanzenkombinationen hängen von der Jahreszeit ab und sind im Laufe der Zeit nicht nachhaltig. Es ist auch eine platzsparende Lösung - Sie verwenden die Wand als Stütze, anstatt Ihre Kräutertöpfe in Ihren Schränken aufzubewahren.
Die grüne Innenwand
In städtischen Gebieten fühlen wir uns nicht mit der Natur verbunden und der Aufstieg von grünen Innenwänden entspricht dem Bedürfnis, sich von Grün umgeben zu fühlen. Diese Art der Installation hat neben ihren ästhetischen Eigenschaften auch therapeutische Vorteile. Sie sollten jedoch eine ausreichende Menge Licht einlassen, und im Idealfall sollte es von oben einfallen. Die Bewässerung erfolgt durch automatisierte Systeme mit folgenden Elementen: einem Wassertank am Boden der Wand, einer Pumpe und einer Tropfbewässerungsanlage im oberen Teil der Wand. Die grüne Innenwand ist auch eine sehr hochwertige Schalldämmung. Es begrenzt Echos genauso gut.
Drei Pflanzenplatten, erreichbar mit Palettenholz
Ein mehrfarbiger Pflanzenwandteppich
Eine grüne Säule in einem großen Einkaufszentrum
Ein Raumteiler aus pflanzlichem Schaum
Ein sehr charmanter Gartenpavillon
Terrassen mit kriechenden Pflanzen verziert
Sukkulenten schmücken die Spitze einer Steinwand
Eine Trennwand aus Pflanzenpaneelen
Eine grüne Wand mit drei Tafeln mit Sukkulenten
Eine Gebäudefassade mit grünen Büschelakzenten
Der Eingang zu einem Schönheitszentrum mit dem Namen, der auf Hawaiianisch Dankbarkeit ausdrückt
Ein Gebäude mit weißen Wänden, die von Vegetation angetrieben werden
Grüne Wände in einem Speisesaal im Industriestil
Pflanzen überall auf der Höhe eines modernen Gebäudes
Eine sehr ästhetische Art, eine Adresse zu bewerben
Dekorationsdetails in einem öffentlichen Park
Anspruchsvolle Muster mit Pflanzen in den Farben Braun, Grün und Gelb
Große Paneele mit Schaumstoff, um die Monotonie in diesem langen Korridor zu brechen
Grüne Säulen auf einer Weißmetallinstallation
Der majestätische Eingang zu einem Innenhof
Eine große grüne Tafel mit hellen Akzenten in einem Wohnzimmer
Ein modernes Gebäude mit verschiedenen Arten von Vegetation
Eine ursprüngliche dekorative Tafel, die auf einer Terrasse bewachsen ist
Ein Verwaltungsgebäude, das an einem Teil mit kriechenden Pflanzen verziert ist
Eine große Pflanzenverkleidung im Freien
Eine grüne Wand in Streifen vielfältiger Vegetation
Eine Pergola mit Pflanzentrennwänden
Eine originelle Tafelkomposition
Ein Fenster im Grünen verloren
Eine Trennwand aus Bambusstangen in einem Ruhebereich
Eine sehr originelle Art, Damen- und Herrentoiletten zu signalisieren
Voici d’autres belles réalisations et des idées pour créer un mur végétalisé: