▷ 1001 + Ideen für die Gestaltung eines Gartens, Balkons oder einer Terrasse mit einer grünen Außenwand

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sie haben sicherlich gesehen, wie es die Wände von Einkaufszentren, Hotellobbys und die Fassaden moderner Gebäude verschönert. Die grüne Wand ist ein wahres natürliches Kunstwerk, das uns die Verbindung zwischen Natur und städtischen Räumen überdenken lässt. Aufbauend auf dem Erfolg im städtischen Umfeld lädt sich die grüne Wand immer häufiger in unsere privaten Wohnräume ein, sowohl drinnen als auch draußen. Es ist sogar einer der wichtigsten Trends in der Gartenplanung im Jahr 2021. Benötigen Sie Ideen und praktische Ratschläge für die Realisierung Ihres Projekts? Entdecken Sie verschiedene Techniken und viele Inspirationen, um die Wände des Balkons, der Terrasse oder des Gartens mit einer grünen Außenwand neu zu gestalten.

Grüne Außenwand - ein Stück himmlisches Grün

Wie mache ich eine grüne Wand?

Die Realisierung einer grünen Wand außerhalb oder innerhalb Ihres Hauses ist ein komplexes Projekt, bei dem viele Elemente berücksichtigt werden müssen. Wenn Sie nicht die Erfahrung haben, das Projekt selbst durchzuführen, gibt es Green-Wall-Technologien, die für eine einfache Implementierung in Reichweite vertikaler Gartenanfänger konzipiert sind. Sie können jederzeit einen Landschaftsgestalter konsultieren, um professionelle Beratung zu erhalten, die auf Ihr persönliches Projekt zugeschnitten ist. Was auch immer Sie als Lösung wählen, das Prinzip der grünen Wand ist fast dasselbe. Schauen Sie sich unten eine der einfachsten und billigsten Techniken an.

  1. Bestimmen Sie die Position der grünen Wand. Sie können Ihre grüne Wand auf jeder Oberfläche erstellen, die stabil genug ist, um Ihre Stütze zu befestigen (Wand, Zaun, Zaun, Fassade usw.). Haben Sie eine hässliche Mauer, die Ihren Garten ruiniert? Das Ankleiden mit Vegetation garantiert Ihnen eine harmonische und ästhetische Wiedergabe. Wenn Sie bereits die Pflanzen ausgewählt haben, aus denen der vertikale Garten besteht, müssen Sie auch über den günstigsten Standort für ihr Wachstum nachdenken.
  2. Bauen Sie die tragende Struktur auf. Die Grundstruktur der grünen Wand besteht aus einem an der Wand befestigten Träger, einer Kunststofffolie und einem Gartenfilz, der als Feuchtigkeitsspeicher dient. Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Installation zusammenzubauen, bevor Sie sie an der Wand befestigen. Sie können den Rahmen mit Brettern, Latten oder PVC-Rohren herstellen. Wenn Sie sich für eine Holzkonstruktion entscheiden, sollten Sie eine gute Belüftung des Trägers sicherstellen. Installieren Sie Gartenbauleuchten.
  3. Befestigen Sie die Plastikfolie an der Platte. Zusätzlich zum Schutz der Wand vor Feuchtigkeit wird sie die Rolle einer gartenbaulichen Filzstütze spielen.
  4. Legen Sie die Gartenbauschicht auf. Die gartenbauliche Tischdecke ersetzt das lebende Substrat im klassischen vertikalen Garten, der als Pflanzstütze dient. Sie benötigen mindestens zwei Schichten Aquanappe.
  5. Installation eines automatischen Bewässerungssystems. Um eine regelmäßige Bewässerung der Pflanzen zu gewährleisten, ist die Installation eines Bewässerungssystems unerlässlich. Sie können ein Tropfsystem mit einem Bewässerungstimer einrichten, mit dem Sie die Bewässerung an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
  6. Pflanzen. Machen Sie horizontale Einschnitte in der zweiten Schicht des Aquanaps, um die Pflanzen einzufügen. Heften Sie die Aquanappe-Schicht auf die Plastikfolie auf dem Träger, um Filztaschen zu erzeugen.
  7. Installieren Sie die Baugruppe mit den Metallprofilen an der Wand.

Liste der Pflanzen, die für eine grüne Außenwand geeignet sind

  • Liriope (Liriope muscari)
  • Dianella
  • Spinnenpflanze (Chlorophytum comosum)
  • Japanisches Maiglöckchen (Opiopogon japonicus)
  • Philodendron Xanadu
  • Falscher Philodendron (Monstera deliciosa)
  • Schwiegermuttersprache (Aspidistra elatior)
  • Rhipsalis
  • Sedum mexicanum
  • Epipremnum aureum
  • Sedum

Die grüne Außenwand ist einer der wichtigsten Trends in der Gartengestaltung im Jahr 2021

Notwendiges Material:

  • Heidekrautrahmen
  • Hühnerdraht (50 cm × 61 cm)
  • 4 Stollen (50 mm × 50 mm)
  • Eichenholzsperrholzplatte (56 cm × 66 cm)
  • 10 lb spezielle Kakteen und Sukkulenten Blumenerde
  • Schutzlack für Holz
  • etwa fünfzig Sukkulentenstecklinge
  • Instrumente: Schutzhandschuhe, Hammer- und Drahtschneider, Nägel

Anleitung:

  1. Tragen Sie mehrere Lackschichten auf beide Seiten des Rahmens auf. Trocknen lassen.
  2. Legen Sie den Rahmen mit der Vorderseite nach unten und nageln Sie den Hühnerdraht in den Rahmen, wobei Sie den Überschuss mit einem Drahtschneider abschneiden.
  3. Schrauben Sie die vier Stollen an der Rückseite des Rahmens fest.
  4. Die Unterseite des Rahmens mit spanischem Moos auskleiden, damit die Blumenerde nicht herausfällt.
  5. Sobald das Netz mit Moos bedeckt ist, füllen Sie den Rahmen mit Blumenerde und verpacken Sie ihn gut.
  6. Nageln Sie den Sperrholzboden an die Rückseite des Rahmens. Pflanzen Sie die saftigen Stecklinge.

Gemüsemalerei mit Sukkulenten, die in kurzer Zeit aus einem gesprenkelten Rahmen hergestellt wurden

Die grüne Wand darunter bestand aus einer geborgenen Palette und einer Pflanzplane. Bereiten Sie die Palette zuerst vor, indem Sie die Oberfläche schleifen, um raue Kanten zu entfernen. Legen Sie es flach mit dem Gesicht der zukünftigen grünen Wand nach unten. Decken Sie die Seiten der Pflanzplanenpalette ab und heften Sie sie fest. Sie können auch eine Schicht Gartenfilz darauf heften. Drehen Sie die Palette um und machen Sie eine Öffnung im Beutel, um ihn mit Blumenerde zu füllen. Machen Sie Einschnitte zwischen den Planken der Palette, um die Pflanzen einzuführen.

Wie macht man eine grüne Wand in einer Palette?

Kleine grüne Oase mit einer hübschen Auswahl an Sukkulenten

Grüne Ecke mit einer grünen Wand aus Efeu- und Terrakottatöpfen

Grüne Wand in modularer Verkleidung für einfache Installation

Pflanzenpaneel zur Energieversorgung der Gartenmauern

Die grüne Wand schafft einen schönen Kontrasteffekt zur industriellen Atmosphäre der Terrasse

Kleine Terrasse mit einer grünen Wand, die zur Gelassenheit und Entspannung einlädt

Grüne Fassade und Glasdurchgang in perfekter Harmonie

Die Installation grüner Wände in der Nähe des Pools bietet einen natürlichen Blick auf die Brise und schafft gleichzeitig eine entspannte Atmosphäre

Kunststoffmodule für eine pflegeleichte grüne Wand

Pflanzentöpfe auf einem Metall- oder Holzträger befestigt

Ideale Lösung für Gärtner, denen es an Bodenfläche mangelt: vertikaler Garten mit Töpfen, die an einem Gitter hängen

Metallgitter als Unterstützung für Kletterpflanzen

Grüne Wand mit einer Vielzahl von Töpfen an der Wand. Wir variieren die Pflanzen für eine noch originellere Darstellung

Geniale Konstruktion, die eine grüne Wand und Baumstämme beherbergt

Der Wandbrunnen und die Pflanzenmalereien versetzen uns in eine andere Zeit

Taschenpflanzbeutel mit Sprinkleranlage zur einfachen Pflege des vertikalen Gartens

Zen-Garten mit einem Teich und einer grünen Außenwand

Eine kleine blumige Balkondekoration, die zum Entspannen einlädt

Eine Dachterrasse mit einem grünen Bildschirm, der zum Entspannen einlädt

Natur und moderne Architektur gehen Hand in Hand

Die Nähe zur Natur macht den Pool zu einem Ort der Entspannung und Frische

Ecke des Gartens, die mit ihrer üppig grünen Wand und den Vintage-Gartenmöbeln direkt aus einem Märchen hervorgeht

Ursprüngliche Außentreppendekoration mit einer grünen Wand

Grüne Wand in den Zaun integriert

Ein unerwarteter Hauch von Grün im raffinierten Ambiente in mattem Schwarz

Grüne Wand mit geborgenen Paletten

Hängender vertikaler Garten aus einer wiedergewonnenen Palette

Grüne Außenwände neben dem Pool

Die Gartendusche mit grüner Wand wird zu unserer Lieblingsecke der Frische

Grüne Fassade über der Veranda, die ein wahres natürliches Kunstwerk ist

Sphagnum Pflanzenwand aus Chile

Die Verwendung von drei Elementen: Holz, Wasser und Pflanzen sorgt für eine harmonische Wiedergabe

Farbige Pflanzenrahmen

Vertikaler Garten an der Balkonwand angeordnet und durch Holzlatten wie dekorative Wandverkleidungen begrenzt

Eine grüne Außenwand, die die üppige Vegetation des Dschungels reproduziert

Ursprüngliche Gartendekoration in Betonblöcken

Grüne Außenwand aus Plastikflaschen und automatischem Bewässerungssystem

Original Eckpflanzgefäße

Eine grüne Fassade - eine echte grüne Lunge in einer städtischen Umgebung