Wenn Sie das beste Parkett für Ihren Raum auswählen möchten, stehen Sie vor zwei wichtigen Fragen. Dies sind natürlich die ästhetische Seite, aber auch die Praktikabilität der Beschichtung. Das Küchenparkett ist vielleicht das charakteristischste Element, das dem gesamten Raum Charakter verleiht und das Layout vervollständigt. In skandinavischen Küchen wird weißes Parkett installiert, das sich in die Atmosphäre der weißen Möbel und Wände einfügt. Es ist aber auch möglich, die Kontrastkarte zu spielen und ein dunkles Parkett zu platzieren. Um wirklich praktisch zu sein, muss ein Küchenboden nicht nur gut aussehen, sondern auch robust, langlebig, nicht schmutz- und rissanfällig und nicht feuchtigkeitsempfindlich sein. Sie müssen Ihr Parkett also sehr sorgfältig auswählen und dabei berücksichtigen, dass die Küche ein sehr besuchter Ort ist.
Hübsche Küche im Industriestil mit fantastischen Küchenböden in kräftigen Farbtönen
Massives Parkett ist die traditionelle Art von Bodenbelag, die sich die meisten Menschen vorstellen, wenn sie das Wort Parkett hören, aber es ist nicht die einzige. Was sind seine Eigenschaften? Es ist ein Parkett aus Naturholzstücken - sehr warm und verleiht dem Raum einen authentischen Charme. Es ist sehr langlebig, aber nicht für Nassräume geeignet. Es ist also nicht die beste Wahl für Ihre Küche. Mehrschicht- oder Sperrholzparkett ist ein Parkett aus mehreren zusammengepressten Holzschichten. Diese Art der Beschichtung ist nicht so teuer wie festes Parkett, sie ist nicht anfällig für Feuchtigkeitsschäden, aber nicht sehr haltbar und kann nicht geschliffen und neu gestaltet werden. Sein Vorteil ist, dass es direkt auf einem Betonboden oder sogar auf einer Heizungsanlage installiert werden kann.
Stilvolle und kompakte Küche mit dunklen Küchenböden
Je nach Holzart gibt es unterschiedliche Böden, die wiederum unterschiedliche Vor- und Nachteile bieten. Am haltbarsten sind Eichen-, Ahorn- und Kirschholzböden. Kiefernparkett ist nicht so robust, aber es kann der perfekte Boden sein, um ein rustikales Gefühl zu erzeugen. Die Wahl hängt von Ihren Erwartungen an ästhetische Qualität und Praktikabilität ab und es liegt an Ihnen, Ihre Prioritäten zu definieren. Einige Parkettböden, wie beispielsweise Eichenparkett, haben eine körnige Textur, die Schmutz und kleine Kratzer verbirgt. Neben Haltbarkeit und Textur hat jeder Holzboden seine spezifische Farbe, die heller oder dunkler sein kann. Eiche und Ahorn bieten hellere Untertöne, während Teak und Kirsche intensivere Farben sind.Am dunkelsten sind die Walnuss- und Mahagoniböden.
Schöne offene Küche und warme Küchenböden
Hier einige Arten von Parkett, abhängig von der verwendeten Holzart und ihren Vorteilen:
- Ahornparkett - ein unverwechselbares und sehr hartes Parkett, das sich durch seine körnige Textur und helle Farbe auszeichnet. Es ist nicht leicht zu zerkratzen und kann mechanischen Stößen ausgesetzt werden, ohne beschädigt zu werden. Diese Eigenschaften machen es zu einer bevorzugten Beschichtung in Häusern mit kleinen Kindern und Haustieren. Die Wartung ist einfach und kostengünstig
- Walnussparkett - hartes Parkett, aber nicht stoß- und rutschfest, das in der Küche ständig vorkommt. Seine Farbe ist sehr satt - ein Braun, das oft mit Purpur gemischt wird. Es ist sehr widerstandsfähig gegen Lichtschäden, ein sehr leichtes Parkett, das für die letzten Stockwerke verwendet werden kann. Walnuss ist eines der teuersten Materialien für die Herstellung eines Hartholzbodens
- Eichenparkett. Es ist sehr beliebt und je nach Farbe in zwei Varianten erhältlich - Roteiche und Weißeiche. Diese Beschichtung ist eine gute Wahl für Interieurs im traditionellen Stil. Es passt gut zu vielen Einrichtungsstilen und ist mittelpreisig, reibungsanfällig, aber mechanikbeständig
Hübsche skandinavische Küche mit weiß getünchtem Parkett
- Hickory-Parkett. Ein wirklich sehr haltbares Parkett. Bei richtiger Wartung kann es ein Leben lang ohne große Veränderungen bleiben. Es gibt zwei Sorten dieses Parketts - cremeweiß und hellbraun. Es verfügt über ein spektakuläres Masermuster und ist für seine Robustheit und authentische Holzoptik hoch geschätzt. Die Kosten sind etwas höher als der durchschnittliche Parkettpreis
- Douglasienparkett. Es beeindruckt durch seine Konsistenz. Jedes Board sieht genauso aus wie die anderen. Parkett in Originalfarbe - zwischen Braun und Orange mischen. Dieses Parkett ist nicht hart, aber mit seiner langen Maserung und seiner ultimativen Ästhetik wird es zu einem der begehrtesten Böden für rustikale Umgebungen.
- Kiefernparkett - das traditionellste Parkett. Es hat einen reichen Fluss, besonders wenn es lackiert ist und mit zunehmendem Alter sogar noch schöner wird. Der Nachteil von Kiefernböden besteht darin, dass sie weich sind und eine bessere Pflege erfordern. Andererseits ist es sehr erschwinglich, die Kiefern wachsen schnell nach und bieten uns ein Material, das nicht nur hübsch, sondern auch umweltfreundlich ist.
- Parkett aus Teakholz. Ein Parkett, das wegen seiner Haltbarkeit, aber auch wegen seiner glänzenden Oberfläche sehr geschätzt wird. Teakholz ist gebeizt und lackiert oder lässt sich auf natürliche Weise altern. Es bietet ein Material von perfekter ästhetischer Qualität. Um den Glanz von Teakholzparkett zu erhalten, müssen Sie die Oberfläche regelmäßig ölen. Es ist ein teures Material, was in der Regel auf die Exportpreise zurückzuführen ist
Küche im Industriestil mit Laminatboden, der sich von einer Betonwand abhebt
Nicht nur das Material ist wichtig, sondern auch die Art und Weise, wie die Kanten geschnitten werden, die Größe der Lamellen und die Patina. Informieren Sie sich vor der Installation eines Parketts über die Möglichkeiten und Wartungsanforderungen. Einige Böden können leicht neu gestaltet werden, und Sie können ihr sogar das Aussehen eines anderen Holzes verleihen. Bretter können quadratische, abgeschrägte, abgekratzte Kanten haben. Die abgeschrägten und abgekratzten Kanten ahmen das Aussehen von authentischem Holz nach. Wenn Sie jedoch einen praktischen Küchenboden wünschen, empfehlen wir Dielen mit quadratischen Kanten. Sie erlauben nicht die Rückhaltung von Lebensmitteln und anderen Abfällen.
Und hier sind einige Tipps, die Sie bei der Auswahl des Küchenbodens beachten sollten
- Berücksichtigen Sie dabei nicht nur die Haltbarkeit des Parketts, sondern auch die Möglichkeit, es zu reparieren. Wenn Sie beispielsweise schwimmende Dielen verwenden, können Sie die beschädigten Teile jederzeit ersetzen. Einige Materialien nicht
- Bevorzugen Sie helle Holzböden - auf einer hellen Oberfläche sind Krümel und Staub nicht so sichtbar
Hübsche Küche mit kontrastierenden Materialien
Skandinavische Industrieküche mit Backsteinmauer und weiß getünchtem Parkettboden
Küchen im Holz- und Graustil liegen als Nachbildung klassischer skandinavischer Küchen im Trend
Parkett in einer rau aussehenden Industrieküche
Jedes Brett des Parketts ist ein Unikat und seine Muster können nicht wiederholt werden
Das aus unserer Vergangenheit so bekannte Chevron-Parkett
Eine der besten Wirkungen von Naturparkett in der nordischen Küche ist der Kontrast zum gesamten Ambiente
Eine fantastische Küche mit grauen Fußböden und einem Hauch von Braun
Bodendielen kommunizieren mit Deckendielen
Authentisches und ziemlich hartes Parkett in einer skandinavischen Küche
Herrlicher Kontrast zwischen Boden und Möbeln
Käfiglampen und weiße Backsteinmauer
Landhausküche mit sehr dunklem Boden
Freundliche Küche mit einer organischen hängenden Dekoration
Kleine warme Küche mit verschiedenen Texturen
Herrliches Oberlicht und Deckenleuchte
Sichtbare Aufbewahrung von Utensilien und rustikalem Kerzenhalter