Eine etwas lange Autofahrt, die sorgfältig organisiert wird, und noch mehr, wenn Ihr Hund dabei ist. Zunächst sollten Sie wissen, dass die Autofahrt für den Hund nicht so stressig ist wie für die Katze. Es besteht daher kein Risiko, dass Ihr pelziger Begleiter unter den Sitzen zischt oder sich versteckt, insbesondere wenn Sie ihn schon in jungen Jahren an motorisierte Fahrten gewöhnt haben. Nur weil der Hund im Auto besser zu handhaben ist als die Katze, heißt das nicht, dass Sie keine Vorsichtsmaßnahmen treffen sollten. Denken Sie daran, ein Reisekit vorzubereiten und einige Verhaltensregeln zu befolgen, um sowohl für ihn als auch für Sie eine angenehme Reise zu gewährleisten.
Wie bereite ich mich mit Ihrem Hund auf die Reise vor?
Das Hunde-Reise-Kit
Bevor Sie Ihren Hund in Ihr Auto einsteigen, müssen Sie zunächst vorbereiten, was für eine komfortable und sichere Reise erforderlich ist. Sie finden alle Elemente, aus denen es besteht, in Geschäften, die auf den Verkauf von Heimtierprodukten spezialisiert sind.
Das Geschirr
Wenn Sie Ihren Hund auf den Rücksitz Ihres Autos setzen möchten, müssen Sie darauf achten, ihn mit einem Sicherheitsgurt anzulegen. Genau wie Menschen müssen auch Hunde zu ihrem eigenen Wohl gefesselt werden, sonst ist es die Geldstrafe für Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung! Sicherheitsgurte, die speziell für Hunde entwickelt wurden, finden Sie in Fachgeschäften. Ihr Sicherheitsniveau ist jedoch relativ, da Ihr Tier bei zu starkem Schütteln immer noch angetrieben werden kann. Es ist vorzuziehen, sich für einen Sicherheitsgurt zu entscheiden, mit dem Sie Ihren Hund effizient binden und gleichzeitig seinen Komfort bewahren können.
Bereiten Sie vor, was für eine komfortable und sichere Reise erforderlich ist
Ein Gitter oder ein Trennnetz
Für einen absolut sicheren Roadtrip mit Ihrem Hund ist es am besten, ihn im Kofferraum und nicht auf dem Rücksitz zu installieren, insbesondere für große Reiter. Ihr Kofferraum muss geräumig und mit dem Fahrgastraum verbunden sein, um Erstickungsgefahr durch Abgase zu vermeiden. Sie können eine Decke oder ein Hundebett hineinlegen, damit es bequem sitzen und liegen kann. Und schließlich ist es wichtig, es mithilfe eines Netzes oder eines Trenngitters, das Sie auch in Zoohandlungen finden, von anderen Fahrgästen im Auto zu isolieren.
Isolieren Sie den Hund mit einem Netz oder einem Trenngitter von anderen Passagieren im Auto
Ein Transportkäfig
Der Hundeträger ist der beste, wenn es darum geht, Ihren Hund im Auto mitzunehmen. Dies bietet den Vorteil einer besseren Sicherheit Ihres Tieres während der Reise, da jeder seinen eigenen Raum hat. Die Form des Käfigs hat eine beruhigende Seite wie eine Höhle, ein Tierheim, das es Ihrem Hund ermöglicht, gelassener zu reisen. Je mehr er sich daran gewöhnt, desto mehr wird er diese Kiste als echte Zuflucht betrachten: Sie können sie sogar zu Hause nutzen, um ihm eine Ruhepause zu bieten. Der Käfig ist für Sie umso nützlicher, wenn Ihr Begleiter im Auto krank ist, da er das Tier beruhigen kann.
Sie müssen den Träger entsprechend der Größe Ihres Hundes auswählen: Die Größe dieser Kisten liegt zwischen XS und XXXL. Ein Käfig wird an die Größe des Hündchens angepasst, wenn er darin stehen und sitzen kann, ohne dass sein Kopf die Decke erreicht. Es sollte sich auch problemlos umdrehen können. Wählen Sie die Art der Karosserie entsprechend dem Kofferraum Ihres Fahrzeugs: Es gibt faltbare und starre Karosserien mit seitlicher oder vorderer Öffnung.
Der Transportkäfig: ein Unterschlupf für mehr Gelassenheit
Reagieren Sie auf Reisekrankheit des Hundes
Hunde können ebenso wie Menschen anfällig für Reisekrankheiten sein. Es ist sogar wichtig zu wissen, dass jeder zweite Hund betroffen ist! Um das Unbehagen sowie die anderen Symptome zu lindern, müssen Sie einige Schritte unternehmen.
Erkennen der Anzeichen von Reisekrankheit bei Hunden
Reisekrankheit betrifft am häufigsten junge Hunde, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass auch ältere betroffen sind. Um zu wissen, ob Ihr Hund im Auto krank ist, werden Sie Anzeichen wie Keuchen, starken Speichelfluss, aber auch Übelkeit und Erbrechen feststellen. Obwohl einige sagen, dass die Reisekrankheit mit zunehmendem Alter besser wird, ist es wichtig zu beachten, dass der Hund sich nicht an die Krankheit gewöhnen kann, wenn er darunter leidet. Er kann daher Anzeichen von Zurückhaltung zeigen, wenn Sie ihn in seine Kiste oder ins Auto bringen, da die Symptome ihn nervös machen.
Verhindern Sie Reisekrankheit bei Hunden
Um zu verhindern, dass Ihr Hund während der Reise zu stark leidet, können Sie ihm Medikamente gegen Reisekrankheit geben. Um sicherzugehen, dass Sie ihm die richtigen geben, wenden Sie sich an den nächsten Tierarzt, der Ihnen Pillen verschreibt, die eine Stunde oder zwei Tage vor Reiseantritt verabreicht werden sollen.
Beachten Sie, dass homöopathische Tropfen der Reisekrankheit auch bei Hunden wirksam sein können. Fragen Sie jedoch vor Medikamenten nach, um toxische Unfälle zu vermeiden.
Einige Regeln, die befolgt werden müssen, um eine angenehme Reise für den Hund zu gewährleisten
Hier sind einige Regeln, die Sie befolgen müssen, um sicherzustellen, dass die Reise für Ihr Hündchen angenehm ist.
Lüften Sie das Auto gut
Hitze kann die Gesundheit Ihres Hundes schnell beeinträchtigen. Achten Sie daher beim Absenken der Fenster darauf, den Fahrgastraum immer gut zu belüften. Achten Sie darauf, dass der Hund seinen Kopf nicht nach draußen hängen lässt, da Staub und Wind ihn krank machen können.
Lass es trinken
Flüssigkeitszufuhr ist auch für den Hund wichtig, wenn er mit dem Auto anreist, insbesondere auf langen Reisen, um einen Hitzschlag zu vermeiden, der tödlich sein kann. Nehmen Sie die Schüssel mit und trinken Sie sie oft, um sie kühl zu halten.
Machen Sie alle 2 Stunden eine Pause
Wenn Sie auf eine lange Reise gehen, planen Sie alle 2 Stunden eine Pause, damit Sie und Ihr Haustier ihre Muskeln dehnen können. Die Pause wird auch nützlich sein, um ihn zum Trinken zu bringen und sich zu erleichtern. Vergessen Sie nicht die Leine, wenn Sie ihn auch nur für ein paar Minuten herausnehmen: Sie möchten ihn nicht über einen unbekannten Autobahnrastplatz jagen und riskieren, ihn eine Straße hinunterstürzen zu sehen. Wenn es wirklich notwendig ist, es zu füttern, füttern Sie es in kleinen Mengen, um Übelkeit zu vermeiden.
Die Regeln, die Sie befolgen müssen, um Ihrem Hund eine angenehme Reise zu ermöglichen