Wenn ein Haus renoviert wird, kann es einer Reihe von Arbeitsfehlern ausgesetzt sein. Um diese Mängel auszugleichen, deckt die Bauschadenversicherung Ansprüche aus Renovierungsarbeiten ab. Aber wie funktioniert es eigentlich?
Was sind die Ansprüche im Zusammenhang mit Renovierungsarbeiten?
Wenn Sie Renovierungsarbeiten in einem Gebäude durchführen, kann es sein, dass nach Erhalt der Arbeiten eine schlechte Verarbeitung festgestellt wird. Bodenfehler, Störungen, Fehler, die die Festigkeit der Struktur untergraben… Alle diese Arten von Schäden werden durch die obligatorische Schadensstrukturversicherung abgedeckt (siehe Bedingungen).
Renovierungsarbeiten können langwierig sein und beinhalten häufig strukturelle Arbeiten. Insbesondere beim Austausch von Geräten, die untrennbar mit der Struktur des Werks verbunden sind, können Schäden auftreten. In der Tat ist diese Art der Operation insofern riskant, als sie die Solidität der Konstruktion untergraben kann. Wenn ein Teil der Struktur beschädigt oder entfernt wird, deckt die Strukturschadenversicherung den Verlust ab.
Daher werden Mängel und schlechte Verarbeitung bei Renovierungsarbeiten überprüft, um sicherzustellen, dass das Gebäude konform und bewohnbar ist.
Die Bauschadenversicherung deckt Ansprüche aus Renovierungsarbeiten ab
Was ist im Falle eines Anspruchs nach Erhalt der Arbeit zu tun?
Es bestehen jedoch Mängel im Zusammenhang mit den Renovierungsarbeiten, die von den Versicherungsunternehmen behoben werden. Wenn der Versicherte einen solchen Anspruch feststellt , muss er sich innerhalb von 5 Tagen nach Feststellung der fehlerhaften Verarbeitung an seinen Versicherer wenden .
Zu diesem Zweck wird empfohlen , einen eingeschriebenen Brief mit Empfangsbestätigung zu senden , um die Ansprüche so schnell wie möglich zu melden. Der Versicherte muss die Art der Störungen sowie einige wesentliche Informationen angeben:
- Die Versicherungsnummer
- Das Datum des Eingangs der fertigen Website
- Der Arbeitsaufwand zum Schutz vor dieser Art von Katastrophe
Denken Sie daran, dass der Versicherer sich nicht um die Haftung des Herstellers kümmert. Es zählt nur die Gültigkeit der beobachteten Verluste. Kommen sie unter die Bedingungen der Bauschadenversicherung? Wenn ja, werden diese Störungen abgedeckt. Der Hersteller muss seinerseits nicht vor diesen möglichen Störungen gewarnt werden.
Im Schadensfall müssen Sie sich innerhalb von 5 Tagen nach Feststellung des Fehlers an Ihren Versicherer wenden.
Schadensinspektion durch Sachverständige: Gebrauchsanweisung
Sobald die Akte mit der Empfangsbestätigung an den Versicherer gesendet wurde, muss dieser das Verfahren zur Feststellung des Schadens einrichten . Dies wird durch sehr genaue Fristen geregelt:
- Der Versicherer hat eine Frist von 60 Tagen nach Feststellung des Schadens, um vorzuschlagen, einen Sachverständigen zu entsenden, der den Schaden beobachtet.
- Der Versicherte muss innerhalb von 8 Tagen nach diesem Vorschlag die Wahl des Sachverständigen ablehnen oder akzeptieren. Warnung: Es ist unmöglich, mehr als zwei vom Versicherer vorgeschlagene Experten herauszufordern.
- Wenn die beiden Sachverständigen vom Versicherten angefochten werden, wird der Sachverständige nach einer gerichtlichen Entscheidung (zwischen 70 und 90 Tagen nach Eingang der Erklärung) ausgewählt.
- Nach dem Besuch des Sachverständigen erstellt der Versicherer innerhalb von 90 Tagen einen Entschädigungsvorschlag (120 Tage, wenn der Versicherte die Sachverständigen abgelehnt hat).
Der Versicherte hat dann die Karten in der Hand. Es liegt an ihm, den Vorschlag des Versicherers so schnell wie möglich anzunehmen. Der Versicherer hat dann 15 Tage Zeit, um die Schadensersatzansprüche geltend zu machen . Bei Streitigkeiten zwischen dem Versicherten und dem Versicherer über die Höhe seines Entschädigungsvorschlags werden jedoch nur 75% des Betrags gezahlt. Es muss gewartet werden, bis der Streit zwischen den beiden Parteien beigelegt ist, bis der vollständige Betrag vollständig bezahlt ist.
Bei Eve Assurances erstreckt sich der Versicherungsschutz für strukturelle Schäden auf Ansprüche im Zusammenhang mit Renovierungsarbeiten. Damit Sie ein Haus in aller Ruhe renovieren können , setzen wir uns dafür ein, schlechte Verarbeitung und Schäden zu decken, die die Bewohnbarkeit des Gebäudes in Frage stellen würden!
Schadensbewertungsverfahren
Renovieren Sie ein Haus in aller Ruhe mit einer Strukturschadenversicherung