Es ist einige Monate her, seit die Coronavirus-Pandemie ihren Lauf genommen hat und sich weltweit weiter ausbreitet. Trotz der Dekonfinierungsdiskussionen in den letzten Tagen bleiben die Barrieregesten daher in vollem Umfang wirksam, um seine Gesundheit (und die anderer) zu erhalten und die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Und während das Tragen einer Maske anfangs ein strittiger Punkt war, wird die Praxis heute als wichtige Maßnahme angesehen, um der Übertragung von Covid-19 entgegenzuwirken. Es ist daher nicht verwunderlich, dass der Mangel im Handel zur Suche nach DIY-Alternativen zur Herstellung einer selbstgemachten Antivirenmaske führt. Aus diesem Grund konzentrieren wir uns heute auf die am besten geeigneten Optionen, um eine Maske mit Filter zu Hause herzustellen .
Lernen Sie, eine Maske mit einem Gewebefilter mit oder ohne Nähmaschine herzustellen
Warum eine Antivirenmaske tragen?
Das Tragen einer Antivirenmaske ist jetzt eine empfohlene Maßnahme, wenn Sie Ihr Zuhause verlassen müssen. Aber warum ist es eigentlich notwendig? Erstens hat laut einer durchgeführten Untersuchung ein großer Teil der mit dem Coronavirus infizierten Personen keine Symptome. Daher wird empfohlen, das Gesicht mit einer Maske zu bedecken, um das Kontaminationsrisiko zu verringern. Experten zufolge bieten zerbrechliche Masken zwar keinen Schutz gegen das Einatmen kleiner Partikel in der Luft, können jedoch möglicherweise die von den Kontaminierten dispergierte Gaswolke ablenken.
Tragen Sie eine Antivirenmaske: eine empfohlene Barrieremaßnahme, um das Kontaminationsrisiko zu verringern
Welches Material für eine hausgemachte Gesichtsmaske?
Sobald die Bedeutung der Schutzmaske verstanden wurde, experimentieren wir mit verschiedenen Tutorials, um zu Hause eine Stoffmaske herzustellen. Flanelle, Taschen, Ohrhauben, Bandanas … Meistens verwenden wir alltägliche Materialien. Während eine einfache hausgemachte Maske die Ausbreitung des Virus verringern kann, sagen Experten, dass die Anzahl der Masken abhängig von den verwendeten Materialien variiert. Eine der am besten geeigneten Optionen ist daher die Herstellung mit Schichtmaterialien, insbesondere Stoff und Filter.
Machen Sie eine Schutzmaske mit Tasche
Alltagsgegenstände als Filter für eine Gesichtsschutzmaske verwenden?
Mit dem Vorschlag, Filter in Masken zu integrieren, um sie effektiver zu machen, sind viele kreative Ideen im Web erschienen. Kürzlich haben wir von der Verwendung von Kaffeefiltern, Vakuumbeuteln oder Staubtüchern gehört, um seine Maske effektiver zu machen. Das Umleiten von Alltagsgegenständen und deren Verwendung als Filter ist jedoch eine Alternative, die von Fachleuten, einschließlich der französischen Vereinigung für Normung, nicht empfohlen wird. Letzteres führt als Argument die Tatsache an, dass Haushaltsmaterialien wie Staubsaugerbeutel oder Kaffeefilter allergische Reaktionen wie schweren Asthmaanfall oder Toxizität hervorrufen können.
Achten Sie angesichts des Risikos allergischer Reaktionen auf die Verwendung von Alltagsgegenständen als Filter
Welches Material sollte dann als Filter für Ihre Antivirenmaske verwendet werden?
Im Allgemeinen heißt eines der effektivsten Geräte im Kampf gegen das Coronavirus N95, jedoch nur für medizinisches Personal. Aus diesem Grund können wir andere Geräte verwenden, um die Kapazität unserer hausgemachten Masken zu verbessern. AFNOR empfiehlt beispielsweise die Verwendung eines synthetischen Textils oder einer Baumwolle, um eine zusätzliche Schicht herzustellen. Eine weitere Alternative sind Aktivkohlefilter.
Verwenden Sie Filter aus Baumwolle oder Aktivkohle, um die Kapazität Ihrer hausgemachten Maske zu verbessern
Wie erstelle ich eine Maske mit einem Filter?
In den folgenden Zeilen werden wir Ihnen die Schritte mitteilen, die Sie ausführen müssen, um auf einfache Weise eine Schutzmaske zu Hause herzustellen.
Material:
- Gewebe
- Nähmaschine und Faden
- elastisch
- Schere
Produktion:
- Schneiden Sie zunächst ein 22 x 30 cm großes Stück Stoff ab. Dann falten Sie es in zwei Hälften, um ein Stück von 22 x 15 cm zu erhalten.
- Nähen Sie nun die Nahtlinie mit einem Rand von 0,5 cm und einer Öffnung von 7 cm in der Mitte an. Ordnen Sie den Stoff so an, dass sich die Naht in der Mitte und nicht oben befindet, und drücken Sie dann auf die Naht um es zu öffnen.
- Legen Sie das Gummiband ein und nähen Sie es. Schneiden Sie dazu zwei Stücke eines 17 cm langen Gummibandes ab, schieben Sie jedes Gummiband in die seitlichen Öffnungen und stecken Sie die Enden fest. Nähen Sie eine halbe Zentimeter Naht an der Seite, um das Gummiband zu sichern. Wiederholen Sie auf der anderen Seite.
- Verwenden Sie die zentrale Öffnung von 7 cm, um den Stoff auf die rechte Seite zu drehen. Sie müssen ein Rechteck mit einem Gummiband auf jeder Seite haben. Parken Sie die Seite mit der Öffnung nach oben.
- Eine halbe Zentimeter Naht oben und unten an der Maske absteppen.
- Machen Sie mit der Öffnung nach oben zwei Falten und stecken Sie sie fest. Beginnen Sie dazu mit der unteren Hälfte der Maske.
- Nähen Sie auf jeder Seite eine halbe Zentimeter Naht, um die Falten zu sichern. Die Öffnung auf der Rückseite schafft die Tasche, in die Sie einen Filter schieben können.
Die Schritte zum Erlernen der Herstellung einer Maske mit einem Filterbeutel
© amylattacreations
Welche Hygienepraktiken sollten bei der Verwendung einer Schutzmaske beachtet werden?
Um effektiv zu sein, müssen Masken korrekt und in Kombination mit guten Hygienepraktiken verwendet werden. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Hände gut waschen müssen (mit Seife oder hydroalkoholischer Lösung), bevor Sie die Maske verwenden, und sie dann aufsetzen müssen, damit sie am besten auf das Gesicht passt. Es wird empfohlen, die Maske beim Tragen nicht zu berühren. Wenn die Maske nass wird, muss sie ersetzt werden. Achten Sie insbesondere darauf, dass Sie eine Einwegmaske nicht wiederverwenden. Wenn Sie die Maske entfernen möchten, müssen Sie das Gummiband entfernen und versuchen, die Vorderseite nicht zu berühren. Zum Schluss waschen Sie Ihre Hände gut (mit Seife oder hydroalkoholischer Lösung).
Einfaches Tutorial in der Videoversion:
Kleine Erinnerung an Barrieregesten, um sich vor dem Coronavirus in Frankreich zu schützen
Zu den wichtigsten Barrieremaßnahmen nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation gehören:
- Haft - bleiben Sie zu Hause, beobachten Sie soziale Distanz und vermeiden Sie den Kontakt mit anderen Personen (mindestens 1 Meter entfernt), grüßen Sie ohne Händeschütteln (mit einem Kopf- oder Handnicken)
- persönliche Hygiene - Hände richtig und regelmäßig waschen; Verwenden Sie hydroalkoholisches Gel. Vermeiden Sie es, Mund, Augen und Nase zu berühren. Bedecken Sie Nase und Mund, wenn Sie husten oder niesen. eine Maske tragen; desinfizieren
Die Achtung der persönlichen Hygiene bleibt die wesentliche Maßnahme zum Schutz vor dem Virus
Hausgemachte Gesichtsmaske mit Stoff und Gummibändern
Eine weitere kreative Idee, eine Schutzmaske herzustellen
Kindermaskenschablone mit Tasche
Die Antivirenmaske sollte eng am Gesicht anliegen