Wenn wir nicht grün werden können, kommt Grün zu uns! Heute verwandelt sich der Gartenraum in eine echte Entspannungsecke im Freien, die oft mit Elementen der Natur in ihrem wilden Zustand in Verbindung gebracht wird. Ein ziemlich weit verbreiteter Weg, dies zu tun, ist die Schaffung eines kleinen häuslichen Ökosystems durch die Installation eines kleinen Gartenteichs . Genießen Sie das fließende Wasser, die schöne Aussicht auf das Wasser, den Monet-Stil oder schließlich die Gesellschaft einiger Teichtiere - was könnte entspannender sein als das! Gehen Sie in die Natur, ohne Ihr Zuhause zu verlassen, dank unserer kleinen Tipps und Ratschläge, wie Sie Ihren eigenen Teich zu Hause anlegen können.
Wo platzieren Sie Ihren kleinen Gartenteich?
Der erste und sehr wichtige Schritt bei der Einrichtung Ihres kleinen Gartenteichs ist die Auswahl eines geeigneten Standorts. Dies muss sich an die zukünftigen Wasserbewohner des Beckens anpassen, die ohne die Sonne nicht leben könnten, aber dennoch eine vollständige Exposition ziemlich schlecht unterstützen würden. Darüber hinaus erweist sich die Sonne als eine Art Inkubator für Grünalgen und andere Schadorganismen, deren Verbreitung im Sommer angeregt wird. Aus all diesen Gründen ist es am besten, einen halbschattigen Standort fern von bestimmten Laub- und Nadelbäumen zu wählen, die auch dazu neigen, Ihren Teich zu verschmutzen. Andernfalls hängt die Wahl des Platzes für die Installation Ihres Teichs auch von der Größe des Gartens ab. Je größer dieser ist, desto mehr Platz kann ihm zur Verfügung stehen.
Wählen Sie einen Ort im Halbschatten
Welche Art von Teich soll man wählen und wie geht das?
Dann müssen Sie die Art des Pools auswählen, die Ihren Anforderungen und Ihrem Budget am besten entspricht. Zunächst sollten wir zwischen einem oberirdischen und einem vergrabenen Becken wählen, wobei das erstere zweifellos die am einfachsten zu installierende Lösung ist. Dazu müssen Sie nur einen Behälter finden, der tief genug, wasserdicht und für eine solche Verwendung geeignet ist. Um Geld zu sparen, sollten Sie ein altes Zinkbecken, ein halbes Holzfass, einen PVC-Behälter oder einen anderen geeigneten Behälter retten. Andernfalls könnten Sie sich insbesondere bei unterirdischen Becken für ein vorgeformtes Becken entscheiden, das sehr einfach zu installieren, aber auch etwas teurer ist. Und schließlich besteht die natürlichste Lösung darin, Ihr Becken selbst in die Tiefe zu graben (80 cm bis 1 m für ein vollständig vergrabenes Becken). Nach dem Verlegen einer Schicht Geotextilfilz,Die gegrabene Grube ist mit einer widerstandsfähigen Plane (Auskleidung) bedeckt, gefolgt von Wasser, dessen Aufgabe es wäre, die Plane gegen den Boden des Beckens drücken zu lassen. Zum Schluss schneiden Sie die Plane so, dass sie nach allen Seiten etwa zwanzig Zentimeter hervorsteht und mit Steinen oder einem anderen Rand Ihrer Wahl eingefasst ist. Ein wichtiger Hinweis: Erstellen Sie Zonen unterschiedlicher Tiefe, wenn Sie mit Ihrem Biotop erfolgreich sein möchten. Auf diese Weise können die Fische bei schlechtem Wetter (Hitze / Frost) Zuflucht in der tiefen Zone suchen. Der obere Bereich hingegen eignet sich perfekt für die Installation Ihrer Wasserpflanzen.Schneiden Sie zum Schluss die Plane aus, lassen Sie sie etwa zwanzig Zentimeter nach allen Seiten herausragen und begrenzen Sie sie mit Steinen oder einem anderen Rand Ihrer Wahl. Ein wichtiger Hinweis: Erstellen Sie Zonen unterschiedlicher Tiefe, wenn Sie mit Ihrem Biotop erfolgreich sein möchten. Auf diese Weise können die Fische bei schlechtem Wetter (Hitze / Frost) Zuflucht in der tiefen Zone suchen. Der obere Bereich hingegen eignet sich perfekt für die Installation Ihrer Wasserpflanzen.Schneiden Sie zum Schluss die Plane aus und lassen Sie sie etwa zwanzig Zentimeter nach allen Seiten herausragen und mit Steinen oder anderen Rändern Ihrer Wahl umrahmen. Ein wichtiger Hinweis: Erstellen Sie Zonen unterschiedlicher Tiefe, wenn Sie mit Ihrem Biotop erfolgreich sein möchten. Auf diese Weise können die Fische bei schlechtem Wetter (Hitze / Frost) Zuflucht in der tiefen Zone suchen. Der obere Bereich hingegen eignet sich perfekt für die Installation Ihrer Wasserpflanzen.
Ein altes Zinkbecken wurde geborgen, um einen kleinen Gartenteich zu schaffen
Welche Pflanzen in einen Teich legen?
Normalerweise ist es am besten, einige Wochen zu warten, bevor Sie Ihre Teller in das Becken einführen. Darüber hinaus wäre das Vorhandensein dieser im Wasser nur sehr vorteilhaft für die Entwicklung und Gesundheit Ihres kleinen Ökosystems. Pflanzen haben nicht nur die Eigenschaft, Wasser zu reinigen und zu filtern, sondern sind auch am Prozess der Sauerstoffanreicherung des Teichs beteiligt. Ansonsten sind Wasserpflanzen die am besten geeigneten Arten für kleine Gartenteiche. Um es Ihnen leichter zu machen, pflanzen Sie sie zuerst in Körbe und in Lehmboden. Die beste Jahreszeit, um sie zu installieren, ist der Frühling, aber vergessen Sie nicht, sie im Winter einzubringen. Ansonsten ist die Liste der Pflanzen sehr lang und was ist gut zu wissen,ist, dass jeder von ihnen seine eigenen besonderen Anforderungen in Bezug auf die Pflanztiefe hat. Wir können dann Grenz-, Sumpf-, Schwimm- und Unterwasserpflanzen unterscheiden. Unsere Favoriten sind sicherlich die Seerosen, die an ein impressionistisches Gemälde erinnern.
Entscheiden Sie sich für Wasserpflanzen
Welchen Fisch sollte man in einen Teich im Freien legen?
Und wenn Sie Ihren Teich wirklich beleben möchten, zögern Sie nicht, ein paar Fische einzuladen, vorausgesetzt natürlich, Sie kümmern sich gut um sie, um ihnen angemessene Lebensbedingungen zu gewährleisten. Das heißt - Lebensmittel, pH-ausgeglichenes, gut gefiltertes Wasser und natürlich genug Platz und Tiefe, damit sie bequem leben können. Wenn Sie sich anstrengen, wird sich der Fisch schnell auf seine Weise bei Ihnen bedanken. Diese, die auch am Wasseraufbereitungsprozess beteiligt sind, haben die Fähigkeit, die Vermehrung von Algen einzudämmen, während sie sich an Mückenlarven ernähren. Auf der Artenseite würde sich Goldfisch auch an sehr kleine Becken perfekt anpassen. Auf der anderen Seite, wenn Sie genug Platz haben,wage es, den KOI-Karpfen einzuladen, der an der Schaffung einer japanischen Zen-Gartenatmosphäre teilnehmen würde.
Die Auswahl der Fische hängt von der Größe des Teiches ab
Wie dekoriere ich einen Außenpool?
Abgesehen davon, dass Sie sich um das Wasser, die Flora und Fauna in Ihrem Teich kümmern, sollten Sie nicht an den Ufern und der Umgebung des Teichs sparen. Das Erstellen einer Steinbordüre wäre eine gute Möglichkeit, die Plane zu tarnen (falls vorhanden). Wenn Sie Ihren Teich selbst gegraben haben, zögern Sie nicht, den Kies und die Steine wiederzugewinnen, um die Umgebung Ihres Teiches zu dekorieren. Und wieder installieren Sie einige Pflanzen, um die herum nicht nur an der Dekoration, sondern auch im Schatten Ihres Teiches beteiligt ist. Andere dekorative Elemente, die Sie in Betracht ziehen könnten, sind die Brunnen und Wasserfälle, die den Eindruck erwecken, mitten in der Natur zu sein. Eine und einige kleine Statuetten setzen einen starken dekorativen und Zen-Akzent.Dies gilt insbesondere, wenn Sie sich für eine Buddha-Statue entscheiden - sehr beliebt bei der Dekoration von Teichen und japanischen Gärten. Und schließlich wird die Installation einiger Lichter dringend empfohlen, um die Sicherheit Ihres Pools zu gewährleisten und all diese Schönheit nach Sonnenuntergang bewundern zu können.
Dekorieren Sie die Umgebung gut, um eine besondere Atmosphäre zu schaffen
Wie pflegen Sie Ihren Zierteich?
Nun, Sie haben Ihren Zierteich angelegt, aber jetzt ist es wichtig, tägliche Anstrengungen zu unternehmen, um Ihr Biotop mit all der Flora und Fauna zu erhalten, die Sie dort aufgenommen haben. Die Pflege Ihres Pools beinhaltet hauptsächlich eine gute Sauerstoffversorgung und Filtration des Poolwassers. Leben, weder Pflanzen noch weniger Tiere, wäre nicht möglich, ohne den Sauerstoffgehalt in Ihrem Wasserbecken zu regulieren. Um dies zu erreichen, wären sauerstoffhaltige Pflanzen ein unbestreitbarer Vorteil, aber auch hier wird jeder Wasserstrahl, Brunnen oder Wasserfall das Wasser mit O2 anreichern. Von dort wäre auch ein Filtersystem von großem Nutzen, um das Wasser klar zu halten. Der Filter kann für eine ästhetischere Wiedergabe auch in einen Wasserstrahl integriert werden.Und selbst wenn die Filtration durch Filterwasserpumpe die beste Lösung ist, wissen Sie, dass es immer noch die biologische Filtration gibt, die dank Mikroorganismen durchgeführt wird, die als natürliche Filter wirken.
Wasser rein und sauerstoffhaltig zu halten, ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Ökosystem
Kleiner DIY Steinwasserfall für einen noch beeindruckenderen Pool
Installation eines Außenpools neben einem kleinen Gartenmöbel
Vorgeformtes Becken, das zu einer Zen-Gartendekoration schlechthin beiträgt
Ein halbes Fass verwandelt sich in einen kleinen oberirdischen Gartenteich
Ein Outdoor-Aquarium in einem Holztank
Kleines Becken mit sehr klarem Wasser inmitten eines Traumgartens
Ursprüngliches Zierbecken in einer alten begrabenen Badewanne
Kleiner Zierteich in einem recycelten Kanu
Baue einen kleinen Teich auf einem Holzdeck im Freien
Bau eines Wasserbeckens aus einer alten recycelten Palette