Mit der Rückkehr zu einer zweiten Staffel der Serie "Confinement" werden Museen, Theater und Kunstgalerien gezwungen, ihre Türen für die breite Öffentlichkeit zu schließen. Wohin gehen sie eigentlich? Glücklicherweise entdecken die Künste im digitalen Zeitalter mit dem Versprechen einer kulturellen Welttournee ein ganz neues Aktionsfeld. Und das nicht in achtzig Tagen, sondern mit wenigen Klicks!
Kunstgalerien sind leer, aber ihre Sammlungen sind geschäftiger als je zuvor
Kunst im Lockdown - ist es wirklich so schlimm?
Ja, Kultur ist in der Tat einer der großen Verlierer bei der Eindämmung. Aber stimmt es nicht immer noch, dass es diesmal den Vorteil von Erfahrung und Know-how hat, sich an eine Situation anzupassen, die uns bereits mehr oder weniger vertraut ist? In Wirklichkeit könnten Kulturakteure, die die erste Welle des Coronavirus genutzt haben, um ihre Online-Präsenz zu verbessern, jetzt von den Vorteilen der digitalen Technologie profitieren. Denn wenn eine physische Galerie eine begrenzte Anzahl von Besuchern aufnehmen kann, erweist sich die Online-Galerie als die beste Waffe, um die Massen zu erreichen und dann ein neues Publikum zu erreichen. Von hier aus liegt der große Vorteil virtueller Galerien im Potenzial, endlich aus der etwas elitären Nische auszubrechen, um zu zeigen, dass Kunst eine universelle Sprache verwendet und daher für jedermann zugänglich ist.
Sie müssen sich nicht mehr vor der Mona Lisa anstellen
Das Google Arts & Culture Tool und #CultureChezNous
Wenn Sie sich fragen, was Sie in der Enge tun sollen, verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die Welt der Kunst online zu entdecken. Verschiedene Tools und Initiativen bieten Ihnen auch die Möglichkeit, Museen und Galerien auf der ganzen Welt zu erkunden, ohne den Schlafanzug ausziehen oder den Komfort Ihres Sofas verlassen zu müssen. Zunächst müssen wir das Google Arts & Culture-Gerät erwähnen, das die wohl reichste Sammlung von Online-Kunstressourcen bietet. Dank der Street View-Funktionen von Google können Sie die bemerkenswertesten Galerien der Welt besuchen und geniale Kunstwerke in hoher Auflösung entdecken, als wären Sie dort. Zweitens gibt es natürlich die Initiative des französischen Kulturministeriums, bekannt als #CultureChezNous.Dies bietet ein vollständiges Verzeichnis aller kostenlosen Kulturprodukte, die Sie aus der Ferne und damit von zu Hause aus konsumieren können.
Sie können jetzt jede Arbeit sehr detailliert entdecken
Jedes Museum und jede Galerie hat ihre eigene Art, sein Publikum online zu finden
Wenn Sie jedoch eine Lieblingskunstgalerie oder ein Lieblingsmuseum haben, zögern Sie nicht, direkt auf deren Website zu gehen, um herauszufinden, was sie Ihnen in Bezug auf die virtuelle Erfahrung zu bieten hat. Virtuelle Spaziergänge, Unterhaltung für Kinder, Podcasts, eine Online-Kunstgalerie - jede Institution hat einen originellen Weg gefunden, um den Durst nach Kultur in Haft zu stillen. Und während einige Ausstellungen sich selbst gemeldet sehen, werden andere weiterhin online stattfinden. Dies ist zum Beispiel der Fall bei der retrospektiven Ausstellung von Christo und Jean Claude oder bei Christian Boltanski und Vasarely, die Sie auf dem Youtube-Kanal des Centre Pompidou durchsuchen können. Wie für die 2021 Ausgabe der Fine Arts Paris Messe,wäre auch online vom 24. bis 29. November im Fine Arts Paris Online-System verfügbar und bietet die Möglichkeit eines virtuellen Spaziergangs zwischen mehr als 500 einzigartigen Werken dieser Art. Online-Kunstgalerien wie ArtAttack.fr bieten Ihnen weiterhin die Möglichkeit, nicht nur schöne Kunstwerke zu bewundern, sondern auch einige zu kaufen, um Ihre Umgebung mit einem kleinen künstlerischen Touch zu verschönern.
Also, worauf wartest Du? Nächstes Ziel - das Guggenheim Museum in New York.
Online-Kunst, um in Bewegung zu bleiben, während Sie zu Hause bleiben