▷ Hausautomation oder wie die Gebäude von morgen gestaltet sind

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Welt steht derzeit vor einer großen baulichen Herausforderung. Die Anpassung des Lebensraums der Zukunft an den Klimawandel unter Einhaltung der Umweltstandards scheint nun ein Muss zu sein. Für Ingenieure ist es eine Frage der Verwendung von Hausautomation, um den Lebensraum der Zukunft zu entwerfen und auszurüsten, ein sehr ehrgeiziges Projekt.

BIM, eine innovative Technologie

Die Modellierung oder Verwaltung von Gebäudeinformationen bezieht sich auf eine Reihe von Werkzeugen, die die Gestaltung von Gebäuden erleichtern. Es verwendet Computeranwendungen, um die Daten oder Informationen des zu errichtenden Gebäudes zu modellieren. Kurz gesagt, BIM ermöglicht das Erstellen, Strukturieren, Produzieren, Austauschen, Integrieren, Analysieren, Verwalten, Visualisieren und Verwenden von Daten.

Thibault Bourdel ist der operative Direktor von BIMTECH, einer Struktur, die das Management von BIM-Prozessen zu ihrer Spezialität gemacht hat. Für diesen leitenden Angestellten besteht kein Zweifel daran, dass „das Gebäude von morgen nicht mehr auf die gleiche Weise gedacht werden kann“. Die Schließung der Standorte im März aufgrund von covid-19 bedeutete kein Signal für die Einstellung der Aktivität. Im Gegenteil, während der gesamten Sperrfrist und sogar darüber hinaus arbeiteten Unternehmen weiter an ihren Projekten, wobei BIM stärker genutzt wurde.

Ein Beispiel für diese Realität ist die Erhöhung der Anwesenheitsrate der Kroqi-Plattform. Während der ersten Entbindung im Frühjahr 2021 besuchten nicht weniger als 25.000 aktive Fachkräfte regelmäßig diese Plattform, d. H. Eine geschätzte Anwesenheitsrate von 80%. Durch die Zusammenführung von Architektur und Ingenieurwesen können Bauherren eine Lösung mit sehr hoher Zuverlässigkeit anbieten.

Geschwindigkeit und Zusammenarbeit sind weitere Vorteile dieser Lösung für die Modellierung von Immobilienprojekten. Das Endergebnis ist die Darstellung des Gebäudes in Form eines 3D-Modells in digitaler Form. Die Speicherung von Daten und Informationen sowie deren Zugänglichkeit durch die verschiedenen Interessengruppen ist von Vorteil.

BIM-Technologie im Dienste der Gebäudeplanung

BIM-Technologie, die Grundlage für den Lebensraum der Zukunft

Der Respekt vor Barrieregesten ist in der Bauindustrie von großer Bedeutung, insbesondere in dieser Zeit der Pandemie. Hier sticht BIM hervor. Es ist ein Werkzeug, dessen Leistung von seinen Betriebsmethoden abhängt. Die Verwendung einer digitalen Version, die in 3D sichtbar ist, verbessert die Kapazität des Bauherren im Zusammenhang mit der Konstruktion oder Dekonstruktion der Arbeit.

Der Bausektor scheint sich durch eine stärkere Vorbereitung auf futuristische Trends im Bereich der Gebäudeplanung hervorheben zu wollen. Der modulare Aufbau von vorgefertigten Gebäuden zur Entwicklung intelligenter Städte ist eine Option, die diesem neuen Trend innewohnt. In dieser Hinsicht ist die Beobachtung von Tibault Bourdel kategorisch: „Unternehmen, die in der Vorfertigung von Holzgebäuden tätig sind, haben im Bausektor einen erheblichen Vorsprung. (…) Für mich besteht kein Zweifel daran, dass wir uns mit der Verwendung von haltbareren Materialien immer mehr dieser Art von Konstruktion zuwenden werden. ""

Auf der Unternehmensseite könnten dank der BIM-Lösung in den nächsten drei Jahren 2.500 Arbeitsplätze geschaffen werden. Diese Daten stammen aus einer Studie der Firma Sia Partners. Es ist sogar eine ständig zunehmende Neuqualifizierung von Stellen vorgesehen. Um die Auswirkungen dieser Technologie auf die Arbeitswelt zu messen, geben Spezialisten die Zahl von 220.000 Arbeitsplätzen über einen Zeitraum von drei Jahren an.

Die Folge dieser Situation ist die Beschleunigung der im Bausektor eingeleiteten digitalen Transformation und die Eröffnung neuer Arbeitsplätze. Dies betrifft technologische Berufe, Humanressourcen und soziale Berufe.

Ein leistungsstarkes Werkzeug zum Aufbau des Lebensraums der Zukunft

Hausautomation im Dienste ökologischer Gebäude

Es besteht kein Zweifel, dass das Gebäude von morgen die Form einer Struktur haben wird, die zuvor an der Stelle seiner Konzeption zusammengebaut wurde. Dies bedeutet eine Reduzierung der auf der Baustelle auszuführenden Arbeiten. Emilie Garcias Worte zu diesem Thema sind voller Bedeutung. Die Arbeiten außerhalb des Standorts, die "flexibler" sind, werden "eine bessere Kostenkontrolle fördern und unter Umweltgesichtspunkten" "weniger Abfall und weniger Belästigung in der Stadt erzeugen".

Neue Konzepte sollen sicherstellen, dass die Attraktivität dieses Sektors durch Abpraller eine Anziehungskraft auf junge Talente ausübt. Es sind einerseits die Ressourcen, die mobilisiert werden müssen, um die Aspekte des Designs zu verwalten, und andererseits der Einsatz digitaler Technologien (3D-Druck, Augmented Reality usw.).

Gegenwärtig nimmt die Bauindustrie nach dem Verkehrssektor und dem Industriesektor den zweiten Platz in der Klassifizierung umweltschädlicher Sektoren ein. Und dies ist der Hauptvorteil von BIM. Die Gebäude von morgen werden nicht nur optimiert, sondern auch an die Bedürfnisse der Benutzer angepasst. Die Bevorzugung des systematischen Einsatzes vorgefertigter Elemente eröffnet den Weg zu einer stärkeren Diversifizierung der Materialien.

Einige davon sind kohlenstoffarmer Beton, Holz und biobasierte Materialien. Ihr Hauptmerkmal ist die Begrenzung des CO2-Fußabdrucks, da sie sowohl recycelbar als auch wiederverwendbar sind. „Der Klimanotfall, der durch ehrgeizige Vorschriften unterstützt wird, sollte es dem Bausektor ermöglichen, sich neu zu erfinden und auf ein Null-Kohlenstoff-Ziel hinzuarbeiten…“, schreibt Guillaume Sever.

BMI als Antwort auf anhaltende Bedenken

Zwischen ganzheitlichem Ansatz und passivem Design

Bei der Gestaltung ökologischer Lebensräume basiert der ganzheitliche Ansatz auf zwei Elementen. Einerseits gibt es den gesamten Lebenszyklus der Infrastruktur und andererseits gehören die verschiedenen Phasen des Bau-, Betriebs- und Abbruchprojekts zu den wichtigsten.

Während des gesamten Prozesses erhält der Benutzer eine Reihe von Hinweisen zur Ausrichtung des Gebäudes oder seiner Masse. Zu diesem Zweck berücksichtigen die Ingenieure mehrere Elemente, nicht zuletzt die Energiekapazität jedes zum Zeitpunkt des Baus verwendeten Materials. Optimierung von Ressourcen, erneuerbaren Energien, industriellen Steuerungen, so viele Vorteile, die diese Bauweise bietet.

Die Unterstützung der Kunden durch die Experten zielt langfristig darauf ab, aufgrund der Langlebigkeit der gebauten Gebäude ein optimales Sicherheitsniveau zu erreichen. Die Einbeziehung des Architekten von Beginn des Projekts an bietet dem Bauherrn maximale Kapazität, damit er die Umgebung besser regulieren oder sich an die damit verbundenen Einschränkungen anpassen kann, um eine Osmose zwischen den Umgebungen zu erreichen. Lebensraum und Natur.

Natürliche Belüftung, Sonneneinstrahlung, Solarheizung, Kühlung dank thermischer Trägheit sind daher unter anderem zu bevorzugen. Sie ermöglichen es, die Leistung eines Gebäudes zu optimieren und gleichzeitig die Betriebskosten aufrechtzuerhalten. Eine gute Nutzung des natürlichen Lichts verbessert die Qualität der Gebäudearchitektur und reduziert den Verbrauch elektrischer Energie.

Ein auf erneuerbare Ressourcen ausgerichteter Ansatz