Welches Parkett soll ich wählen ?! Mehr als 50 Ideen und Fotos für Sie!

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Welches Parkett soll ich wählen …?! Sie fragen sich vielleicht ?! Und das aus gutem Grund… weil es wichtig ist. Parkett bringt Komfort und Schönheit in Ihr Zuhause.

Es gibt in der Tat verschiedene Arten von Parkett: Laminatparkett, Naturparkett, dreischichtiges Parkett, klassisches Parkett, Korkparkett …

Und unter den bekanntesten Produzenten können wir erwähnen: Egger, Parador, Tarkett und Haro

Eichenparkett ist das beliebteste Naturholzparkett aus dem einfachen Grund, dass Eiche hervorragende technische und ästhetische Eigenschaften aufweist. Eichenmark ist das stärkste Holzmark, weshalb es sich sehr gut für die Herstellung von Parkett und Bodenbelag eignet. Eichenholz ist beständig gegen Fäulnis und verschiedene Verformungen. Eichenmark ist auch für Kunden ziemlich wettbewerbsfähig.

Abgesehen von der Qualität des Marks ist die Textur der Eiche von großer Schönheit. Eichenholzparkett sieht sehr natürlich aus und ist deshalb so begehrt. Wir setzen das Eichenparkett ein, indem wir es mit einem besonders starken Kleber auf einen staubigen und grundierten Boden kleben. Auf diese Weise wird das mögliche Auftreten von Quietschen, Lamellenverschiebung und anderen unerwünschten Betriebsfehlern beseitigt. Nach der Anordnung des Parketts muss es mit speziellen Maschinen poliert und anschließend mit mehreren Lackschichten bedeckt werden. Das Lackieren schützt das Holz vor kleinen Kratzern und Feuchtigkeit, weshalb es sehr wichtig ist, einen Qualitätslack zu verwenden. Abhängig von der Art des verwendeten Lacks kann sich die Farbe des Holzes geringfügig ändern. Gleichfalls,Wir können zu einer anderen Ansicht des Parketts kommen - es kann matt, glänzend oder sehr glänzend werden.

Sehr oft suchen wir nach verschiedenfarbigen Parkettböden. Dieser Effekt wird durch die Verwendung spezieller Farben erzielt, und das Verfahren zum Färben des Parketts wird als Tünchen bezeichnet. Durch Tünchen können wir verschiedene Farbtöne erzielen - Weiß-, Rot-, Schwarzparkett usw.… Auf dem Markt bieten wir exotisch lackierte Böden an, die direkt vom Hersteller gefärbt werden. Somit kann der Kunde die endgültige Farbe auswählen, bevor das Parkett auf den Boden gelegt wird.

Welches Parkett soll ich wählen …?! Sie fragen sich vielleicht ?! Das bieten wir Ihnen …

Welches Parkett soll ich wählen …?! Warum nicht in Walnussfarbe ?!

Welches Parkett soll ich wählen …?! Hier ist ein Beispiel für festes Parkett …

Welches Parkett soll ich wählen …?! Nachfolgend für Ihre Aufmerksamkeit eine mehrfarbige Variante …

Technisches Parkett im Aufbau …

Eine weitere Idee für die Auswahl Ihres Parketts …

Wie wählen Sie Ihr Parkett aus ?! Aber… offensichtlich… nach Ihrem Geschmack für Schönheit…

Wie wählen Sie Ihr Parkett aus ?! So haben Sie ein Wohnzimmer wie dieses …

Mehrfarbiger Massivholzboden für Ihre Aufmerksamkeit …

Welches Parkett soll ich wählen …?! Wir haben hier unten einen weiteren Vorschlag für Sie aufgeklärt …

Ein Massivholzboden für Ihr Wohnzimmer …

Und noch eine… dunkler…

Immer ein Massivholzboden …

Bodenpflege

- Ein Eingriff mit Reinigungschemikalien sollte erst nach Ablauf von zwei vollen Wochen nach der Installation des Parketts durchgeführt werden. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass der Lack sehr trocken ist. Zum Reinigen des Parketts sollte kein Wasser verwendet werden. Verwenden Sie immer Chemikalien, die speziell für die Reinigung von Parkettböden empfohlen werden.

- Reinigen Sie das Parkett niemals mit nassen Lappen. Wasser kann das Holz verschmutzen oder beschädigen.

- Verwenden Sie niemals Reinigungschemikalien, die für andere Arten von Bodenbelägen empfohlen werden (Steingutfliesen, Terrakotta usw.). Auf diese Weise beschädigen Sie das Parkett, verleihen ihm einen matten Teint oder machen es rutschig. Sie können ein Handtuch vor die Haustür legen, um den Boden vor Schäden durch Schmutz, Schmutz und kleine Steine zu schützen …

- Wenn Sie Lebensmittel fallen lassen oder Wasser auf das Parkett verschütten, reinigen Sie es sofort mit einem feuchten Tuch.

- Stellen Sie die Möbelfüße unter die Möbelfüße, um keine Kratzer auf dem Parkett zu bekommen.

- Um den Boden zu schonen, heben Sie ein hartes Möbelstück vollständig an, anstatt es auf dem Parkett zu schieben.

- Die Absätze Ihrer Schuhe können auch den Boden beschädigen.

- In der Küche vor dem Waschbecken müssen Sie einen kleinen Teppich legen

- Verwenden Sie in den Wintermonaten einen Luftbefeuchter, um die Bewegung des Holzmaterials zu minimieren. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 45-65% gehalten werden. Eine niedrigere Temperatur kann dazu führen, dass das Parkett austrocknet und schrumpft.

- Reinigen Sie Ihr Parkett regelmäßig mit dem Staubsauger.

Ein wunderschönes Parkett, das den Boden im ersten Stock Ihres neuen Hauses bedeckt …

Wie wählen Sie Ihr Parkett aus ?! Ein anderes Beispiel …

Ein schönes Wohnzimmer mit walnussfarbenem Parkett …

Massivholzparkett - eine Variante in Dunkelbraun

Wie wählen Sie das Parkett für Ihre Treppe aus? Aussehen… !

Parkett aus Eichenholz

Festes schwimmendes Parkett - zwei Beispiele in dunkelbraun…

Bodenqualitäten

Hochwertiges Parkett: gleichmäßig gefärbte Holzstruktur mit kleinen Knoten (bis zu 2 mm), ohne Weiß auf dem Parkett.

Parkett zweiter Qualität : einheitliche Struktur durch natürliches Wachstum. Wir geben das Weiß auf dem Parkett und die kleinen, gut verschmelzenden Knoten (bis zu 4 mm) zu.

Parkett dritter Qualität: Wir geben zu, dass das Parkett leicht gefärbt ist, wir geben auch das Weiß und die kleinen Koaleszenzknoten (bis zu 8-10 mm) zu.

Parkett der vierten Qualität: Wir geben zu, dass das Holz in dunklen Farben gefärbt ist, wir geben auch das Weiß und die gut verschmelzenden Knoten (bis zu 10-12 mm) zu.

Mehrfarbiges Saint Maclou Parkett …

Exotisches Holzparkett

Parkett Saint Maclou in einem großen Wohnzimmer …

Exotische Holzböden - eine große Tanzhalle …

Massives schwimmendes Parkett in Braun, zwei Sessel und ein kleiner Tisch in diesem Wohnzimmer …