Flurdekoration . In jedem Haus gibt es aus Sicht des Mikroklimas problematische Räumlichkeiten: die Küche, das Bad, den Flur. Um dort Grün zu platzieren, müssen Sie sich auf die bescheidensten Pflanzen verlassen, die nicht anspruchsvoll sind. Gleichzeitig muss berücksichtigt werden, dass Bescheidenheit und Unprätentiösität bei Pflanzen unterschiedlicher Art sein können: Es gibt Pflanzen, die der Temperatursenkung standhalten können, aber andererseits ist Feuchtigkeit für sie tödlich. . Es gibt andere Pflanzen, die Feuchtigkeit vertragen, aber ohne Sonnenlicht verdorren. Schließlich gibt es universelle Pflanzen, die nicht nur unter allen möglichen Bedingungen leben, sondern sich auch bewundernswert entwickeln können.
Der Flur und das Wohnzimmer sind die Räumlichkeiten, in denen tatsächlich keine Beleuchtung vorhanden ist oder die sehr schwach sind. Glücklicherweise gibt es viele Pflanzen, die solchen Bedingungen zustimmen. Und es gibt einige, die von Natur aus die helle Sonne nicht akzeptieren, während andere sich an die Halbdunkelheit gewöhnen können. Achten Sie vor allem auf grüne Zierpflanzen: Farn, Spargel, Chlorophytum, Sansevieria, Aspidistra, Dracaena, Scindapsus, Cissus , Quadrangularis, Maranta, Fittonia, Philodendron, Hedera , die Monstera. Die dekorativen und bunten Arten verlieren ihre schönen Streifen und Flecken.
Die Pflege von Pflanzen im Flur oder im Wohnzimmer ist natürlich schwierig: Sonnenlicht stimuliert die volle Entwicklung der Pflanzen. Saintpaulias, Anthurium, Alpenveilchen, Begonie, Hibiskus, Schlumbergera, Gardenie, Ligustrum vulgare, Abutilon, Guzmania können dort blühen. Natürlich nicht so reichlich und so hell, aber sie können es trotzdem. Falls die Sonnenstrahlen Ihren Flur überhaupt nicht durchdringen können und Sie dennoch etwas Grün hineinlegen möchten, können Sie zusätzliche Beleuchtung verwenden. Übrigens ist es heute möglich, es nicht selbst vorzubereiten, sondern spezielle und dekorative Mechanismen zu kaufen, die den Raum dekorieren und auch Pflanzen helfen.
Pflanzen, die unter dem Gesichtspunkt des Mikroklimas in problematischen Räumlichkeiten leben, müssen sich von Zeit zu Zeit frei nehmen: Sie sollten in einer günstigeren Atmosphäre herausgenommen werden (auf dem Balkon, wenn es heiß ist). Diese Methode hilft den Pflanzen, ihre Kraft wiederherzustellen und noch schöner zu werden.
Beachten Sie jedoch, dass Pflanzen, die bis dahin im Schatten geblieben sind, nicht plötzlich der strahlenden Sonne ausgesetzt werden sollten, da bei diesen Pflanzen der Stoffaustausch erfolgt bereits geändert. Deshalb müssen wir sie nach und nach an das Gute gewöhnen, indem wir sie bewahren.
Flurdekoration. Eine Holzbank und zwei grüne Pflanzen.
Flurdekoration. Ein paar Töpfe mit grünen Pflanzen. Ein Fahrrad.
Flurdekoration. Eine weiße Treppe und eine schwarze Brüstung.
Flurdekoration. Eine schwarze Tür, die geschlossen ist.
Flurdekoration. Ein Radio und einige Bücher.
Flur Dekoration . Ein paar grüne Lampen hängen an der Decke.
Flurdekoration. Die weiße Tür ist geschlossen.
Flurdekoration. Einige grüne Pflanzen sind sichtbar.
Flur Dekoration . An der Wand hängt ein Spiegel. Zeitschriften werden auf den Schrank gestellt.
Flurdekoration. Eine Treppe mit viel Grün und roten Blumen.
Flurdekoration. Eine Treppe und ein grüner Baum. Einige Kakteen.
Flurdekoration. Parkett. Die Wände sind alle grau.
Flurdekoration. Graue Wände.
Deko- Korridor. Grün. Gelbe und lila Blüten.
Idee der Korridordekoration. Ein grüner Baum.
Idee der Korridordekoration. Ein grüner Baum. Auf der Holzbank stehen zwei Vasen.
Flurdekoration. Bäume.
Dekorativer Flur. Fliederblumen.
Dekorativer Flur. Ein großes Gemälde wird an die Wand gehängt.
Dekorativer Flur. Zwei Töpfe mit grünen Pflanzen.
Eine Orchidee