▷ Wie erstelle ich ein Heimkino zu Hause? - ArchzineFR

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie ein großes Haus mit vielen Zimmern haben, ist es ganz normal, diese beziehen zu wollen. Die meisten Menschen entscheiden sich für ein Billardzimmer, ein Fitnessstudio, ein Kinderspielzimmer oder sogar ein Museum für Fundstücke. Warum entscheiden Sie sich diesmal nicht für ein Kino? Es ist eine gute Idee, eine gute Zeit mit Familie oder Freunden zu haben. Einen Raum in ein Kino zu verwandeln ist nicht einfach. Zwischen der akustischen Behandlung, der Beleuchtung oder dem Isolationssystem ist es wichtig, genau zu wissen, was zu tun ist. So richten Sie ein Kino in Ihrem Haus ein.

Die Grundregeln für ein gutes Heimkino

Der Filmprojektionsraum geht weit über die große Projektionswand und die Sitzgelegenheiten hinaus. Es ist eine komplexe Aufgabe, bei der einige Grundregeln beherrscht werden müssen, um ein mittelmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Wahl des Zimmers

Es ist wichtig, den Raum auszuwählen, der als Vorführraum dient. Ideal ist es, einen Raum ohne Fenster wie Keller, Garage oder einen anderen isolierten Raum im Haus zu nehmen, der kein Fenster hat. Dies soll verhindern, dass Außenlicht in den Raum gelangt. Im Allgemeinen sollte der Raum Platz für mindestens 4 oder 5 Sitzplätze bieten, um die ganze Familie unterzubringen, die sich in einem angemessenen Abstand vom Bildschirm befinden sollte. Es ist daher wichtig, einen ziemlich großen Raum mit mindestens 15 m² auszuwählen.

Die Wahl des Zubehörs: Sie können es kostengünstig tun

Was ein echtes privates Heimkino ausmacht, ist die Qualität des verwendeten Zubehörs. Trotz der Raumaufteilung ist es notwendig, Lautsprecher für die jeweilige Aufgabe zu finden. Sie müssen auch wissen, wie Sie die Beleuchtung, den Projektor, die Projektionswand, den Großformatfernseher auswählen, wenn Sie sich jemals für dieses Gerät usw. entscheiden Rakuten. Jetzt ist es an der Zeit, attraktive Preise für die Ausstattung Ihres Heimkinos zu nutzen, da diese Geräte in normalen Zeiten sehr teuer sein können.

Aus diesem Grund ist es am besten, sie günstig zu kaufen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Nehmen Sie vor allem Marken- und Qualitätsgeräte mit. Da Hightech-Geräte sehr empfindlich sind, ist es besser, kein Risiko einzugehen.

Wählen Sie die Arten der Arbeit

Entweder haben Sie bereits einen gut isolierten Raum, oder Sie müssen sicherstellen, dass dies der Fall ist. Um die Wärme- und Schalldämmung des Raums richtig zu erreichen, müssen Sie die richtige Option auswählen. Wenn Sie bereit sind, umfangreiche Dämmarbeiten durchzuführen, müssen Sie erheblich an den Wänden arbeiten, was tiefgreifende Veränderungen impliziert.

Andernfalls können Sie sich einfach für saugfähige Paneele entscheiden, die an den Wänden befestigt werden. Abhängig von der von Ihnen gewählten Option kann die Ausstattung jedoch unterschiedlich sein. Es ist daher wichtig, die Art der Arbeit zu wählen, die in Ihrem Zimmer ausgeführt werden soll, bevor Sie beginnen. Nutzen Sie die Winterverkäufe, um sich die angebotenen Accessoires anzusehen.

Arrangement Ihres Heimkinos

Wie wir zu Beginn sagten, endet ein gutes Heimkino nicht mit einem schönen Bildschirm und guten Lautsprechern.

Akustische Behandlung

Dies ist der schmerzhafteste und wichtigste Teil des Arrangements. Dies hängt von der gesamten Raumaufteilung ab. In der Tat wird Ihr Heimkino-Raum nicht angenehm sein, wenn der Klang schrecklich ist. Sie werden Ihre Filme nicht mehr genießen können und Ihr Plan, Zeit mit der Familie zu verbringen, könnte auseinanderfallen. Außerdem müssen Sie verhindern, dass die Geräusche im Inneren herausgefiltert werden und umgekehrt. Um die akustische Komponente Ihres Raums zu verwalten, müssen Sie auf fünf Punkte reagieren:

  • Wärmeisolierung;
  • Schallschutz;
  • Beherrschung des Mehrkanaltons;
  • Das technische Niveau;
  • Die Verzierung.

Sie sollten zunächst saugfähige Wände auswählen oder eine Isolierung für die Wand verlegen, die den Bildschirm und das Drittel der Wanddecke im hinteren Bereich des Raums und an den Seitenwänden trägt. Der Rest wird teilweise oder vollständig mit akustischen Diffusoren abgedeckt. Auf diese Weise verhindern Sie die Bildung von Echos. Sie können auch eine Fischgrätenwand an den Wänden montieren. Sie müssen dann saugfähige Materialien wie Gummiplatten zwischen Wand und Wand legen. Dann muss Glaswolle in dicken Schichten hinzugefügt werden, um das Ganze mit einem straffen Stoff zu bedecken.

Diese Arbeit reduziert innere Reflexionen und parasitäre Schwingungen. Sie können auch einen Teppich auf den Boden legen oder das gleiche Verfahren wie an den Wänden anwenden. Ansonsten bleibt die zweite Option die Verwendung von saugfähigen Paneelen, die an den Wänden angebracht sind.

Die Frontlautsprecher können einfach auf beiden Seiten des Bildschirms platziert werden. Der zentrale Lautsprecher wird auf den Boden gestellt und auf die Zuschauer ausgerichtet oder auf seinem Ständer montiert. Während des Winterverkaufs finden Sie eines der neuesten Lautsprechermodelle zu einem reduzierten Preis: Yamaha NS-P41 Schwarz 5.1 Home Cinema Speaker Pack. Es ist ein drahtloser Lautsprecher, der Ihnen die Verkabelung erspart und Ihnen einen Sound bietet, der den großen Kinos würdig ist.

Der Videoprojektor muss hinten in eine zentrale Säule integriert werden. Auf diese Weise können Sie es akustisch isolieren und die Evakuierung von heißer Luft in dem isolierten Raum ermöglichen.

Beleuchtung

Es mag seltsam erscheinen, über Beleuchtung nachzudenken, besonders wenn der Raum im Dunkeln sein soll. Dies ist jedoch nicht der Fall. Die Beleuchtung wird die Dekoration des Raumes hervorheben, die Stimmung einstellen und natürlich den Raum rechtzeitig beleuchten, damit sich die Zuschauer sehen können. Denken Sie daran, das Ziel ist es, gemeinsam eine Aktivität durchzuführen. Hier ist es jedoch gedämpfte und lokalisierte Beleuchtung. Die LED-Technologie ist perfekt für diese Mission. Sie müssen vor der Projektion an stärkere, breitere Lichter denken, dann an Lampen mit geringer Intensität und geringem Wurf, die während der Projektion in umschriebenen Leuchten platziert werden. Zögern Sie nicht, mit den Farben und den Düsen zu spielen.

Nutzen Sie für ein noch umfassenderes Erlebnis die Winterangebote und entscheiden Sie sich für angeschlossene Lampen oder Dimmer, die über ein Tablet, ein Smartphone oder einen Sprachbefehl fernbedient werden können. Sie können in der Atmosphäre spielen, ohne sich während des Films zu bewegen.

Die Sitze

Es ist auch wichtig, den richtigen Platz in Ihrem Heimkino-Raum zu wählen. Wenn Sie den Film bevorzugen, entscheiden Sie sich für Kinositze mit oder ohne Armlehnen. Wenn Sie jedoch faulenzen möchten, wählen Sie stattdessen Sofas oder Sessel mit Fuß- und Armlehnen. Sie können sogar vernetzte High-Tech-Sitze bereitstellen, die Sie fernsteuern können.

Zusätzliches Zubehör

Platzieren Sie für das perfekte Heimkino Filmplakate mit lokaler Beleuchtung an den Wänden. Sie können auch eine Popcornmaschine und einen angeschlossenen Minikühlschrank installieren. Sparen Sie vor allem nicht an der Einrichtung. Wählen Sie dunkle, aber lebendige Farben: Rot, Blau oder Lila. Entscheiden Sie sich für schöne Lichter und, warum nicht, für eine Schokoladenmaschine für Kinder.

Hey, wie wäre es mit dem nächsten Star Trek in deinem privaten Heimkino?