▷ Opera 50 stellt seine neuen Funktionen für Android vor

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der in Norwegen geborene Browser Opera hat gerade einen neuen Stapel seiner Version für Android veröffentlicht, den fünfzigsten seiner Art. Dieses Opera 50 Android bietet viele neue Funktionen, ein neues Bild im Bildmodus sowie Verbesserungen des integrierten Werbeblockers und schnelles Scrollen. Dieses Update ist bereits im Google Play Store für alle Android-Nutzer verfügbar.

Opera hat seine neue Version 50 für Android vorgestellt

Der Hauptfortschritt dieser neuen Version 50 von Opera Android betrifft den Werbeblocker, der jetzt im laufenden Betrieb konfiguriert werden kann. Über eine neue Schaltfläche oben auf dem Bildschirm können Sie den Blocker jetzt aktivieren oder deaktivieren, abhängig von den konsultierten Websites und der Auswahl des Benutzers, der beispielsweise eine Website unterstützen möchte, indem er die Anzeige von Werbung auf akzeptiert seine Navigationsseite. Eine Neuheit, die vom Herausgeber von Opera kommentiert wurde: "Das Update unseres Werbeblockers bietet Nutzern die dauerhafte Sperrung von Werbung und ermöglicht es ihnen, diese bei Bedarf auf bestimmten Websites zu deaktivieren." "Wir möchten, dass Websites Internetnutzern die Möglichkeit bieten, ihren Werbeblocker zu deaktivieren, wenn sie dies möchten."

Ein verbesserter Werbeblocker für diese neue Version 50 von Opera

Das neue Bild im Bildmodus ist die andere Neuheit, die Opera Android 50.0 bietet. Die PiP-Funktion ermöglicht die Verwendung von Anwendungen beim Anzeigen eines Videos von einer Site. Wenn ein Video im Vollbildmodus angezeigt wird, müssen Sie lediglich die Home-Taste auf dem Smartphone drücken, um zu sehen, wie sich das Fenster verkleinert und anderen Anwendungen überlagert wird. Dieses neue Bild im Bildmodus ist jetzt standardmäßig aktiviert und sollte mit allen Sites kompatibel sein, die PiP unterstützen.

Opera 50 und seine Bilder im PiP-Modus "Bilder"

Ein schneller Bildlauf mit einem Griff zum Dekorieren dieser neuen Opera ermöglicht eine einfachere Navigation auf Websites und Seiten mit geladenem Inhalt. Es wurden auch andere Änderungen am Webbrowser vorgenommen, darunter das einfachere Öffnen von PDF- und DOC-Dateien im Download-Feld, ein besserer Zugriff auf Cookie-Einstellungen sowie die Unterstützung dunkler CSS-Vorlagen. . Dazu kommen eine Erweiterung des Übersetzungsdienstes und eine neue Chromium 71-Engine sowie ein kürzlich für die Beta-Version hinzugefügter VPN-Dienst.

Opera hat kürzlich ein VPN in seiner Beta-Version erworben